600 Schülerinnen und Schüler bei Enjoy Science –
dem niederösterreichischen Forschungsparcours!

Die niederösterreichischen Fachhochschulen und Universitäten bieten für die Schülerinnen und Schüler spannende Studienangebote für eine aussichtsreiche berufliche Zukunft. Um diese Welt den Jugendlichen näher zu bringen wurde im Rahmen der Kommunikationsoffensive Technologie der NÖ Forschungsparcours Enjoy Science entwickelt, der am Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT) erstmals abgehalten wurde.

 
  Die Servicestelle Bo+Bi individual des Landesschulrates für NÖ unterstütze als beratende Stelle intensiv die Vorbereitung und Durchführung dieses Events.
 

Zwei Tage lang, am 10. und 11. November 2011, folgten jeweils etwa 300 Schülerinnen und Schüler aus allen Teilen Niederösterreichs der Einladung des Landes und absolvierten einen spannenden 7-Stationen umfassenden Forschungsparcours. 

Ob Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Medizintechnik, Zell- oder Evolutionsbiologie, Neuro- oder Computerwissenschaften– die Bandbreite der Forschungsfelder in Niederösterreich ist gewaltig.

 
Am NÖ Forschungsparcours Enjoy Science beteiligten sich die Fachhochschulen Krems, Tulln, St. Pölten und Wiener Neustadt, die Universität für Bodenkultur, die Donauuniversität Krems und Romer Labs Diagnostic GmbH.  
 Die Gewinner  „In ganz Niederösterreich werden zahlreiche Forschungsprojekte und Kooperationen im Einklang mit den Unternehmen und den heimischen Forschungseinrichtungen erfolgreich umgesetzt und innovative Produkte auf den Markt gebracht. Damit sind wir auf dem richtigen Weg, Niederösterreich langfristig als innovatives Technologie- und Bildungsland zu etablieren“, ziehen die beiden Landesräte Dr. Petra Bohuslav und Mag. Karl Wilfing eine erfolgreiche Bilanz des NÖ Forschungsparcours Enjoy Science.