Von HTL-Absolventinnen lernen!
Am besten lernt es sich anhand von guten Rollenvorbildern. Aber - welche Mädchen haben die HTL bereits absolviert, was machen sie heute und was können die Schülerinnen in HTLs von den Absolventinnen lernen?
HTLs in Niederösterreich sind aufgerufen, aus ihren unterschiedlichen Fachabteilungen Absolventinnen als Role-Models auszusuchen und mit einer kurzen Beschreibung ihres beruflichen Werdegangs im Web zu präsentieren: Club of Engineering Women
Das Know-how der Absolventinnen unterstützt damit nicht nur den Berufseinstieg weiblicher Nachwuchskräfte in der Technik, sondern macht auch für die Öffentlichkeit die Bandbreite an beruflichen Erfolgen niederösterreichischer Technikerinnen sichtbar und zeigt die Vielfalt an Karrierechancen, die Absolventinnen von HTLs offen stehen.
Was machen die ehemaligen HTL-Schülerinnen in ihrem Beruf heute?
Zum Beispiel Jennifer Dibra, die in der HTL Mödling den Fachbereich Elektronik und Nachrichtentechnik absolvierte, oder Dr.in Katharina Fellnhofer, Absolventin der HTL St. Pölten Abteilung Wirtschaftsingenieurwesen?
So können Schülerinnen etwa erfahren...
... wie Katrin Ringl von der HTL in Hollabrunn über einen Abstecher nach Barcelona zur Gutschermühle in Traismauer kam, Europas größtem Produzenten von Müsliriegeln;
... warum Baumeisterin Dr.in (FH) Stefanie Tupy von der HTL Mödling heute für die Erhaltung von 170 Wohnhausanlagen zuständig ist;
... was Ing.in (FH) Silvia Schneider von der HTL Mödling als "Lebensraumgestalterin" bei IKEA macht.
Und vieles mehr finden Sie in der Galerie der HTL-Absolventinnen
Unterstützt wird diese Initiative durch das Landes Niederösterreich, Abteilung Familie und Generationen
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister